Vorträge & Interviews

Home / Vorträge & Interviews
Vorträge
Interviews
Rund um das Thema Sicherheit

– VORTRÄGE & INTERVIEWS –

consulting plus präsentiert
Ausgangsbeschränkungen und Kontrollen

Der Krisen- und Sicherheitsberater Uwe Gerstenberg berät Kommunen und Städte bei der aktuellen Bewältigung der Coronakrise. phoenix-Moderator Michael Krons spricht mit Gerstenberg u.a. über Ausgangsbeschränkungen – und den Unterschied zu Ausgangssperren.

Video ansehen auf YouTube (externer Link)

consulting plus präsentiert
phoenix Thema: Innere Sicherheit

Uwe Gerstenberg von consulting plus exklusiv im Interview bei phoenix zum Thema „Sicherheit in Städten“.

Am 19. Dezember 2016 fuhr der Tunesier Anis Amri mit einem gestohlenen LKW auf den belebten Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz, bei der Gedächtniskirche in der Berliner City. Es war der bisher schlimmste islamistische Anschlag in Deutschland.

Video ansehen auf YouTube (externer Link)

Cyber-Security made in Essen
Cyber-Security made in Essen

Der Standort Essen macht sich auf, zu einem Treiber der Cyber-Security zu werden – national und international. In Essen profitieren Unternehmen, Institutionen und Akteure aus der Security-Branche in besonderer Weise von den großen Kooperationsmöglichkeiten, um das Thema Cyber-Security nachhaltig voranzutreiben und alle gesellschaftlichen Bereiche vor Cyber-Attacken zu schützen.

Video ansehen auf YouTube (externer Link)

Quelle: EWG – Essener Wirtschaftsförderung
Film: K+S Studios GmbH, Essen

Mensch Zukunft! Zukunft Mensch
Mensch Zukunft! Zukunft Mensch

Die Zukunft von Sicherheit mit Uwe Gerstenberg.

In dieser Folge von Mensch Zukunft spricht Christopher Peterka mit Uwe Gerstenberg über die Zukunft von Sicherheit. Uwe Gerstenberg ist Sicherheitsexperte und Mitgründer des Future Safe House in Essen. Welche Risiken wird es in Zukunft geben? Wird es weniger Gefahren geben, wenn mehr Roboter Arbeit übernehmen? Und welche Rolle spielt der Mensch in der Sicherheit in Zukunft?

Video ansehen auf YouTube (externer Link)


Über das Format. In dem Format „Mensch Zukunft! Zukunft Mensch“ werden spannende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft zu ihren jeweiligen Zukunftsvorstellungen in dem Fach, in dem sie sich besonders gut auskennen befragt. Erfahren Sie mehr über „Mensch Zukunft! Zukunft Mensch“ auf YouTube (externer Link).

consulting plus präsentiert
2. RP Forum „Sicherheit“

Unternehmen vor großen Herausforderungen – Ist unsere Sicherheit bedroht?

Moderator:
Michael Krons (Phoenix)

Gäste:
Thomas Kufen (Oberbürgermeister Essen)
Wolfgang Bosbach (CDU-Politiker)
Uwe Gerstenberg (geschäftsführender Gesellschafter consulting plus)
Volker Wagner (Vorstandsvorsitzender ASW Bundesverband)
Helmut Brechtken (Governance, Risk & Compliance bei Warth & Klein Grant Thornton)

Video ansehen auf YouTube (externer Link)

consulting plus präsentiert
RP extraSEITE Sicherheit in Deutschland | 2. RP-Wirtschaftsforum

Beim 2. RP-Wirtschaftsforum kamen zahlreiche namhafte Experten aus der Sicherheitsbranche zusammen, um über die Sicherheit in Deutschland zu diskutieren.

Sowohl am Round Table als auch in verschiedenen Podiumsdisussionen ging in erster Linie umd das Thema Cyberkriminalität und die neuen Aufgabenstellungen, die sich durch durch diese zusätzliche Bedrohung ergeben.

Diese virtuellen Angriffe stellen die gesamte Sicherheitsbranche vor komplexere neue Herausforderungen, die gemeinsam angenommen werden muss. Zu häufig werden diese Gefahren unterschätz oder außer Acht gelassen.

Uwe Gerstenberg, geschäftsführender Gesellschafter der consulting plus Holding GmbH nahm ebenfalls am Round Table Platz und konstatierte, dass Unternehmen sich den globalen Herausforderungen anpassen müssen.

Insellösungen dürfen nicht Betracht gezogen werden, das Thema Sicherheit muss als ganzheitliche Lösung in Betracht gezogen werden.

Zudem appeliert Uwe Gerstenberg, endlich aus dem Dornröschenschlaf aufzuwachen, da Arbeitsplätze und somit Existenzen auf dem Spiel stehen.

consulting plus präsentiert
3. RP-Wirtschaftsforum „Sicherheit in Deutschland“

In unserem achten Statement erklärt Uwe Gerstenberg, Geschäftsführender Gesellschafter consulting plus Unternehmensgruppe GmbH, warum er vor allem das Management in der Pflicht sieht: „Entscheider haben oft keine Ahnung vom Thema Cybersicherheit. Sie vertrauen hier den Menschen, aber ohne zu kontrollieren – und natürlich gibt es in Deutschland zudem zu wenig Fachkräfte, die sich mit dem Thema auskennen.“

Video ansehen auf YouTube (externer Link)

consulting plus präsentiert
4. RP-Forum „Sicherheit“ – Die Angst vor Verbrechen wächst

Die Zeiten sind unsicher: Viele Bundesbürger fürchten sich vor Einbrüchen, Terrorismus-Anschlägen oder auch den Bedrohungen im Internet. Und auch viele Unternehmen sehen ihre Sicherheit stark gefährdet. Das RP-Wirtschaftsforum „Sicherheit in Deutschland“ hat zum 3. Mal ausgewählte Experten aus der Branche an den Runden Tisch gebracht, die sich über Themen wie Cyberkriminalität, Sicherheit in der Stadt und aktuelle Bedrohungslagen austauschten.

Erstmals war Landesinnenminister Herbert Reul Teilnehmer der Expertenrunde, die am 13. Juni in den Verlagsräumen der Rheinischen Post stattfand, und überzeugte mit seinen klaren Analysen. Fester Bestandteil der Runde ist zudem Wolfgang Bosbach. Der langjährige CDU-Bundestagsabgeordnete gilt als einer der versiertesten Sicherheitspolitiker in Deutschland.

Premiere beim 3. Sicherheitsforum war eine Veranstaltung am Nachmittag, zu dem zahlreiche Leser die Gelegenheit nutzten, Fachvorträgen und -vorführungen intensiv zu folgen. Eine kurzweilige Veranstaltung, die mit kleinen Podiumsdiskussionen, einem Live-Hacking-Auftritt, Prävention beim Einbruch bis hin zum erfolgreichen Abwehren von Messer-Attacken aufwartete.

Video ansehen auf YouTube (externer Link)

consulting plus präsentiert
5. RP-Forum „Sicherheit“ – Die sichere Stadt

Die Corona-Pandemie fordert Gesellschaft und Behörden heraus. Cyberkriminelle legen die Düsseldorfer Uniklinik lahm. Allein schon diese zwei aktuellen Beispiele zeigen: Städte und die Menschen, die darin leben, sind von vielen Gefahren bedroht. Ein flächendeckender Stromausfall könnte Panik auslösen, nicht zu sprechen von Terrorangriffen und Naturkatastrophen. Beim 5. RP-Forum „Sicherheit“ diskutierten Sicherheitsexperten aus Politik, Polizei und Sicherheitsunternehmen über diese Themen. Zu welchen Ergebnissen sie im Einzelnen kamen, darüber hier mehr:

Video ansehen auf YouTube (externer Link)

consulting plus präsentiert
6. RP-Forum „Sicherheit“ – Bedrohungen – Szenarien – Antworten

Experten warnen: Die Deutschen müssen sich auf Großschadenereignisse einstellen – und Eigenvorsorge betreiben. Über diese und andere Bedrohungsszenarien diskutierten Experten beim RP-Forum Sicherheit in den Rudas Studios in Düsseldorf.

Können unsere Städte Katastrophen widerstehen?
Cyberangriffe, eine Zunahme von Extremwetterereignissen, Katastrophen und Aktivitäten fremder Nachrichtendienste zum Nachteil der deutschen Wirtschaft, politische Unruhen und Pandemien werden Staat, Gesellschaft und Wirtschaft in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen stellen. Was können Städte und Gemeinden präventiv tun, um diesen Herausforderungen zu widerstehen?

Video ansehen auf YouTube (externer Link)


Versorgungsstrukturen: Unterschätzte Risiken – Können wir uns noch selber helfen?
Nicht nur die Hochwasserkatastrophe hat gezeigt: Wir alle müssen uns zunehmend auf Extremwetterereignisse, Naturkatastrophen und Cyberangriffe einstellen. Das hat Auswirkungen auf die Versorgungsstrukturen der Bundesrepublik Deutschland.

Video ansehen auf YouTube (externer Link)


IT-Sicherheit: Experten fordern mehr Sensibilität für IT-Sicherheit.
Wie umgehen mit den Cyber-Gefahren? Sicherheitsspezialisten haben da klare Vorschläge, und Praktiker können auf einige Erfahrungswerte verweisen. Das zeigen die Diskussionen beim 6. RP-Wirtschaftsforum Sicherheit.

Video ansehen auf YouTube (externer Link)

EXPERTISEN

HERAUSGEBER & AUTOR